Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
-
5. Mai 2011
Die nicht eingelösten Versprechen der Unabhängigkeitsrevolution in Kolumbien
Prof. Dr. Hans-Joachim König (Eichstätt-Ingolstadt)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
5. Mai 2011
Mangled Bodies: Atrocities and Massacres in the American Revolutionary War
Prof. Holger Hoock (University of Pittsburgh)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
5. Mai 2011
Selbstregulierung als Umgangsstrategie des Rechts mit Ungewissheit in der Globalisierung
Tagung
5.-6. Mai 2011 -
4. Mai 2011
Cyber War Will Not Take Place
Dr. Thomas Rid (Konstanz/London)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium
Raumänderung: Y 311 -
3. Mai 2011
2. Brown-Bag-Seminar
Özkan Ezli präsentiert das Konzept zur Cluster-Tagung „Ist das Konzept der Integration überholt?“
-
29. April 2011
Culturalization, Deculturalization. General Discussion
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Konstanz), Prof. Dr. Andreas Langenohl (Gießen)
Vortrag im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
29. April 2011
Cultural Psychology and the Question of Methodological Adequacy
Dr. Pradeep Chakkarath (Bochum)
Vortrag im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
28. April 2011
Die lateinamerikanische Independencia in vergleichender Perspektive
Hans Werner Tobler (Zürich)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
28. April 2011
Nationalsozialistisches Regime und das Konzept des Vernichtungskriegs
Ein Vergleich der Kriegführung gegen Polen 1939 und die Sowjetunion 1941
Prof. Dr. Jürgen Förster (Universität Freiburg) -
28. April 2011
Cambridge Psychology in the 1930s. Remembering and Construction
Prof. Dr. David Bloor (University of Edinburgh)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg